Mastermind
Mit Masterminds Herausforderungen bewältigen!
Doch zunächst erzähle ich Ihnen mal was von Klaus.
Klaus ist Unternehmer, 25 Mitarbeiter. Klaus hat ein florierendes Geschäft. Klaus hat aber auch Herausforderungen. Diese brauchen eine Lösung. Klaus hat aber keine Zeit, sich um alle seine Herausforderungen zu kümmern. Und er hat in seinem Unternehmen leider keinen zweiten Klaus – einer der so denkt und handelt, wie er selbst. Naja, es gibt da vielleicht den einen oder anderen, aber dazu muss er erst mit ihm arbeiten. Dafür ist aber im Moment keine Zeit. Das muss also erst mal alles liegen bleiben. Denn schließlich läuft ohne ihn in seiner Firma nichts.
Darum muss Klaus häufig auch an Wochenenden das eine oder andere Thema durchgehen und Entscheidungen treffen. Aber er kann nicht alle Entscheidungen treffen. Weil ihm gerade jetzt keine Lösung einfällt oder das nächste Thema sich in seinem Kopf bereits breit macht. Und manchmal hätte er gerne einen Rat oder einfach nur mal einen Impuls, um zur Lösung zu gelangen. So aber dreht er sich im Gedanken häufig im Kreis. Und die Gedanken im Kopf drehen weiter, selbst wenn er längst mit der Familie beim Ausflug ist oder vielleicht auch nur „entspannt“ ruht.
Apropos entspannt. So richtig entspannen kann Klaus übers Wochenende wohl nicht. Und manchmal denkt er:
“Hätt‘ ich doch nur mal einen Ansprechpartner, mit dem ich offen über meine Themen reden kann. Vielleicht gibt es irgendwo da draußen in der Welt jemanden, der ein ähnliches Thema bereits gelöst hat.”
Während Klaus denkt, geht auch das Wochenende wieder zu Ende. Und am Montag sagt sich Klaus: Diese Woche gehe ich jetzt endlich mal alle offenen Themen an, priorisiere diese und dann… klingelt das Telefon: Ein Kunde ruft an und nimmt ihn 2 Stunden in Beschlag. Und ein Lieferant kann gerade nicht das erforderliche Produkt liefern. Klaus läuft wie immer zur Hochform auf – der Laden läuft, dank Klaus.
Unser Klaus kommt vor lauter Arbeit im Unternehmen nicht dazu, sich mit dem Unternehmen auseinander zu setzen, an seinem Unternehmen zu arbeiten. Dadurch gibt es einen Entscheidungsstau und damit ungelöste Herausforderungen.
Die Lösung:
Klaus hat sich einer Gruppe angeschlossen, die ihre Grundlage im Mastermind-Prozess hat.
In einer solchen Gruppe treffen sich Gleichgesinnte in einen geschützten Raum. In einem von gegenseitigem Vertrauen und Wertschätzung geprägten Rahmen profitiert jeder Einzelne vom Erfahrungsschatz anderer. In aller Offenheit unterstützen und inspirieren die Teilnehmer sich gegenseitig und finden so Lösungsansätze oder sogar gleich ganze Lösungen. Dabei beschränkt sich die Unterstützung nicht nur auf die beruflichen/unternehmerischen Angelegenheiten. Denn häufig – ich meine, sogar immer – beeinflusst das berufliche Leben auch das Privatleben. Ein solch inspirierender Kreis kann sich – sozusagen als „Bonus“ – auch auf die persönlichen oder privaten Belange positiv auswirken.
Kurz gesagt:
Der Erfolg beruht auf dem Kontakt zu und der Intelligenz in einer Gruppe. Hier wird ein Vielfaches an Erfahrung, Wissen und Ideen zur Verfügung gestellt. Gemeinsam werden Herangehensweisen und Lösungen gefunden, auf die der Einzelne gar nicht gekommen wäre. Dabei wachsen alle gemeinsam und über sich hinaus, inspirieren, motivieren, fordern, fördern und helfen sich so gegenseitig. Und das Beste daran: Sie kommen einfacher und schneller ans Ziel!
Für wen ist eine Mastermind-Gruppe interessant:
Für Sie als Solo-Entrepreneur, als Selbstständiger, Freiberufler oder Unternehmer eines kleinen bis mittelständischen Unternehmens. Denn alle haben eines gemeinsam: Sie sind oft als One-Man-Show unterwegs – als unternehmerische Einzelkämpfer.
Wie läuft eine Mastermind-Sitzung ab:
- 5 bis maximal 8 Teilnehmer unterschiedlicher Geschäftsfelder (keine Wettbewerbssituation)
- Treffen ein Mal pro Monat (bei Bedarf auch mehr)
- Je Teilnehmer 30 Minuten „Themen-Zeit“, durch Moderator gesteuert (bei 8 TN = 4 h/Woche)
- Klare Struktur durch vorbereitendes, strukturiertes Formular (P-U-L-S)
- Gemeinsames Commitment zur Offenheit, Respekt, Vertrauen und Verschwiegenheit
Was bringen Sie mit:
- Unternehmerischer Geist
- Zukunftsorientiertes Denken
- Wunsch zur Verbesserung ihres persönlichen und unternehmerischen Lebens
- Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung
- Netzwerkbegeisterung
- Konstruktive Kritikfähigkeit
- Offenheit und Vertrauen
Was stelle ich Ihnen zur Verfügung:
Je Monat 1,5 h persönliches Gespräch in Ihrem Unternehmen oder bei Ihnen Zuhause zur:
- Vorbereitung Ihres Themas für das jeweils nächste Meeting
- Nachbereitung der Lösungsansätze des jeweils letzten Meetings
- Priorisierung Ihrer Handlungsfelder
- Erarbeiten von Aufgabenverteilungsplänen zur Abarbeitung der Lösungsansätze
- Sonstige, Ihnen wichtige Themen
- Organisation und Moderation der Meetings
Zum Schluss noch eine kleine Geschichte als Metapher:
Ein Mann beobachtet über einen Zeitraum einen Holzfäller.
Am ersten Tag fällte dieser mit seiner neuen Axt 18 Bäume. Vom Ergebnis seines ersten Tages angestachelt, ging er den zweiten Tag voller Energie und Elan an. Er schaffte jedoch lediglich 15 Bäume, am dritten Tag sogar nur noch sieben. Enttäuscht wollte sich der Holzfäller auf den Heimweg machen.
Da trat der Beobachter hinzu und sagte „Heute war’s aber ein schwerer Tag für Sie!“. Darauf erwiderte der Holzfäller, er habe doch alles gegeben und am zweiten und dritten Tag mehr geschuftet, als am ersten. Und doch habe er deutlich weniger leisten können und sei doppelt so müde.
Darauf fragte der Beobachter, wenn er denn zum letzten Mal seine Axt geschärft habe?
„Die Axt schärfen? Dazu habe ich doch keine Zeit, ich muss doch Bäume fällen!“
Der Wald steht für Ihr Unternehmen. Der Holzfäller könnten also auch Sie sein. Die Bäume symbolisieren Ihre Aufgaben : Ihre Kunden, Lieferanten, Ihre Mitarbeitenden, ihr Produkt, Ihr Marketing …. – und möglicher Weise noch viele andere Themen.
Wieviel Zeit nutzen Sie, um Ihre Axt zu schärfen?
Sie wollen mehr wissen? Schicken Sie mir eine Mail mit einigen wenigen Informationen über Sie, Ihrem Unternehmen und dem einen oder anderen Thema.